Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
Klimagerechtigkeit - ein dringender Aufruf aus Uganda
|
|
|
|
Dies ist unser erster Newsletter der Klima-Kollekte in Österreich - herzlich Willkommen!
Wir berichten über wichtige Ereignisse der vergangenen Monate, unter anderem die am 29.11. von der Klima-Kollekte veranstaltete Online-Konferenz zum Thema 'Klimagerechtigkeit - was geht mich das an?'. Erfahren Sie hier wichtige nächste Schritte zu mehr Klimagerechtigkeit.
Wir machen Sie außerdem auf die 3-Sat Dokumentation 'CO2 als Handelsware - Lösung oder Irrweg' aufmerksam, in der ein wichtiges Klima-Kollekte Projekt in Uganda gezeigt wird - die Sendung kann noch bis Ende Dezember nachgesehen werden.
Mitte November ging die COP27 in Scharm-al-Scheich zu Ende - die Ergebnisse lassen leider zu wünschen übrig und zeigen einmal mehr auf, dass dringliches und wirksames Handeln für den Klimaschutz gefragt ist.
Wir informieren auch über die Möglichkeiten, Geothermie als erneuerbare Energie- und Wärmequelle in Österreich auszubauen und verstärkt zu nutzen.
Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und freuen uns sehr, Ihnen im nächsten Jahr wieder über wichtige Themen rund um Klimaschutz und CO2 Einsparmöglichkeiten berichten zu dürfen.
Ihr Klima-Kollekte Team
|
|
Energieeffiziente Kochstelle in einer südlichen Provinz Ruandas
|
|
Konferenz Klimagerechtigkeit - was geht mich das an?
Über 65 Teilnehmer:innen nahmen an der ersten großen Online Klima-Kollekte Konferenz zum Thema Klimagerechtigkeit teil. Highlights und Denkanstöße
|
|
|
Doku CO2 als Handelsware
Die Dokumentation "CO2 als Handelsware - Lösung oder Irrweg?" gibt es noch bis 30.12.2022 auf 3sat zum Nachsehen.
Der Filmemacher Peppo Wagner nimmt den Zuseher mit auf eine Reise in die Welt der Kompensationsgutschriften, spricht mit Menschen aus unterschiedlichen Bereichen und versucht den Mechanismus an Hand eines Ausgleichsprojektes in Uganda greifbarer zu machen.
Weiterlesen
|
|
|
Ergebnisse der COP27 in Scharm al-Scheich
„Unser Planet ist in der Notaufnahme. Wir müssen die Emissionen drastisch verringern, und das anzugehen, hat die Klimakonferenz versäumt.“, verkündete der UNO-Generalsekräter Antonio Guterres. Was wurde konkret erreicht und was blieb offen?
|
|
|
Geothermie – eine Quelle für grüne Energie in Österreich?
Geothermie bezeichnet die Nutzung jener Energie, die im Erdinneren in Form von Wärme gespeichert vorliegt und zählt zu den umweltfreundlichen, erneuerbaren Energieformen. Welche Möglichkeiten für Geothermie haben wir in Österreich?
Weiterlesen
|
|
|
Energieeffizienter Ziegelofen einer Familie in Masaka, Uganda
|
|
IMPRESSUM
Klima-KollekteDiakonie Act Austria gem. GmbH Ute Gigler, BA, MUPSteinergasse 3/121170 WienARGE Klima-Kollekte: Diakonie Act Austria, Horizont 3000, KOO, Evang. Kirche A. u. H.B.
|
|
|
Fotos (v.o.n.u.): RDIS, Jumba Martin, 3sat, Pixabay, Caritas MADDO
Die Klima-Kollekte wird unterstützt von:

Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, senden Sie bitte eine E-Mail an: office@klima-kollekte.at
|
|
|
|